
Ist die 5:2-Diät auch alltagstauglich? – Diäten gibt es viele, doch häufig können sie nicht lange durchgehalten werden, da sich zwischendurch der Heißhunger meldet.
Dabei sind oft Naschattacken und Diätenfrust vorprogrammiert. Doch Abhilfe sorgt hier die 5:2-Diät, welche ein gezieltes Kurzzeitfasten bietet und somit die Hungerphase nur kurz vorhanden ist.
Inhaltsverzeichnis: 5 zu 2 Diät – Wie effektiv ist die 5:2-Diät im Alltag?
Was ist die 5:2-Diät?
Forscher haben herausgefunden, dass durch ständiges „Dauerfuttern“ kein echtes Hungergefühl mehr im Gehirn ankommt und die Sättigungssignale mit der Zeit abnehmen. Dies hat zur Folge, dass der menschliche Körper größere Mengen benötigt um dieses Sättigungsgefühl zu bekommen. Gezielte Fastenphasen sorgen dafür, dass wieder ein natürliches Gleichgewicht zwischen der Sättigung und dem Hunger entstehen. Dies bedeutet, dass an fünf Tagen ganz normal gegessen werden darf und dann zwei Tage eine Reduzierung erfolgt.
Wenn diese 5:2-Diät bereits ein paar Wochen durchgehalten wird, ist bereits ein verbessertes Sättigungsgefühl vorhanden. Außerdem schützen die „Esspausen“ bei der 5:2-Diät vor Herzerkrankungen, Krebs und Diabetes. Studien dazu belegen, dass diese Art von Kurzzeitfasten beim Abnehmen hilft und zudem auch den menschlichen Blutdruck reguliert. Zudem kann der Alterungsprozess vom Körper etwas gebremst werden.
Fünf Tage satt essen, zwei Tage Fasten
Britischen Ernährungsmedizinern ist es gelungen einen Gegenentwurf zu sehr strengen Diäten zu entwickeln. Mit Hilfe der 5:2-Diät ist es möglich, sich an 5 Tagen richtig satt zu Essen und dann 2 Tage eine Fastendiät einzulegen.
An den fünf Tagen darf ganz normal gespeist werden, ohne dabei auf bestimmte Lebensmittel wie Nudeln, Brot oder Süßigkeiten verzichten zu müssen. Danach heißt es allerdings sich zwei Tage bei der 5:2-Diät deutlich zurück zu halten und eine bestimmte Menge an Kalorien nicht zu überschreiten.
Zwar gibt es jede Menge 5:2 Diät Rezept Bücher, die genau auf dieses Diät-Konzept abgestimmt sind. Aber man kann sich auch durchaus seinen eigenen Essensplan zusammenstellen, damit klar ist, wann und welche Mahlzeiten die Woche über gegessen werden.
Die 5:2-Diät Vorteile
Die 5:2-Diät Vorteile liegen vor allem beim Intervallfasten. Bei diesem Vorhaben bleibt das Widerstehen zeitlich nur kurz begrenzt, nämlich auf zwei Tage. Auf einen längeren Zeitraum betrachtet, bedeutet dies deutlich weniger Frust. Zudem ist diese Diätvariante absolut alltagstauglich und kann auch problemlos in den Job mit einbezogen werden, da zum Beispiel die „Frusttage“ ganz bequem auf das Wochenende gelegt werden können, so dass die Kollegen auf der Arbeit von dem Vorhaben überhaupt nichts mitbekommen.
Durch die zwei Tage Fasten besteht nur ein ganz geringes Risiko von etwa 10 Prozent auf eine Heißhungerattacke zu gelangen. Zudem ist die Motivation recht groß, da an den fünf Tagen kein lästiges Kalorienzählen auf dem Programm steht.
Die 5:2-Diät bietet zudem Gesundheitsvorteile, da nach Klinischen Versuchen auch sehr stark Übergewichtige Personen Erfolge erzielen konnten. Auch wenn im Vorfeld bereits andere Diäten fehlgeschlagen sind.
nach oben ↑
Die 5:2-Diät Nachteile
Ganz wichtig ist auch die eigene Motivation, diese muss unbedingt vorhanden, auch wenn früher andere Diäten vielleicht nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben.
nach oben ↑
Langfristiger Erfolg
Die 5:2-Diät verspricht einen langfristigen Erfolg, vorausgesetzt ist allerdings, dass während der beiden Fastentage nicht mehr wie 500 Kalorien (bei Frauen) und 600 Kalorien (bei Männern) eingenommen werden. Diese beiden Tage müssen auch nicht direkt hintereinander liegen, sondern können auch zum Beispiel auf einen Montag und Freitag verteilt werden.
Um bei der 5:2-Diät nicht den Überblick zu verlieren, empfiehlt es sich einen Kalender zu führen. Während der Fastenzeit sollte viel Gemüse und Proteine eingenommen werden. Die Essenszeiten können dabei frei bestimmt werden, denn bei der 5:2-Diät ist es egal, ob morgens, mittags oder abends gegessen wird.
Auch wenn 500 bzw. 600 Kalorien für einen Tag sehr wenig sind, ist diese kurze Fastenzeit durchaus machbar. Mit Hilfe von einem Essensplan bei der 5:2-Diät kann im Vorfeld genau geplant werden. Für Zubereitungen sollte wenig Fett verwendet werden, am besten empfiehlt es sich auf Geflügel, etwas Fleisch, Tofu und Quark zurückzugreifen. Beim Trinken sollten Kalorien bei der 5:2-Diät komplett vermieden werden.
Nach meiner Ansicht ist das keine Diät sondern eine Ernährungsweise.
Neben der Gewichtsabnahme hat diese Ernährungsweise viele Vorteile:
– Blutdruck sinkt
– Cholesterinwerte werden besser
– der gesamte Stoffwechsel wird verbessert
– Risiko der Erkrankung an einigen Krankheiten (z.B. Krebs, Demenz) wird gesenkt
– Zellerneuerung (Autophagie) wird verbessert
Wer mehr wissen möchte ist herzlich eingeladen mehr zu dieser Ernährungsweise und meine persönlichen Erfahrungen damit auf meinem Blog nachzulesen:
https://5zu2.wordpress.com/
Guten Morgen,
ich wollte mal ein Update nach 3 Monaten Intervallfasten in der Form 5:2 posten.
Meine chronischen Gelenkschmerzen sind nahezu vollständig verschwunden (das ist für mich das wichtigste und schönste Ergebnis!!!),
mein Heißhunger auf Süßes ist ebenfalls fast vollständig verschwunden.
Meine meßbaren Ergebnisse seit dem Start vor 3 Monaten sehen so aus:
• Bauchumfang -8,0 cm
• Gewicht -8,9 kg
• BMI -2,0
• Körperfett -5,8 kg .
Wer mehr über meine Erfahrungen, lesen möchte ist herzlich eingeladen meinen Blog zu besuchen:
https://5zu2.wordpress.com/
Viele Grüße
Jens