
Kohlsuppen-Diät eine Crash-Diät zum schnellen Abnehmen? – Viele Diäten beinhalten den Verzehr von Suppen. Die Kohlsuppen-Diät jedoch besteht hauptsächlich aus ihr. Der vermehrte Verzehr der gesunden Suppe soll kräftig beim Abnehmen helfen. Doch besitzt die einseitige Ernährung nicht nur positive Aspekte.
Inhaltsverzeichnis: Vor- und Nachteile der Kohlsuppen-Diät
Rasche Abnahme dank Suppenspeiseplan
Der Kohlsuppen-Diät werden magische Kräfte zugeschrieben, da man durch sie relativ schnell in kurzer Zeit Gewicht verliert. Über eine gesamte Woche hinweg wird nur so viel Kohlsuppe wie möglich verzehrt, sodass bereits schnell nach Diätbeginn die ersten Pfunde schmelzen.
Der Ursprung der Diät liegt in den USA. Allerdings existiert keine einheitliche Form der Kohlsuppen-Diät. Die Mono-Diät existiert sowohl in Büchern wie im Internet in unterschiedlichsten Varianten. Allerdings ist es bei jeder Form wichtig, dass das Hungergefühl erst gar nicht aufkommt. Aus diesem Grund darf bzw. muss so viel Kohlsuppe gegessen werden, wie der Abnehmwillige möchte. Kohl ist hierbei laut einigen Anhängern der Kohlsuppen-Diät schwer verdaulich, sodass beim Verbrennen deutlich mehr Kalorien benötigt werden. Viele Berichte enthalten eine Gewichtsabnahme von 5 bis 8 Kilogramm binnen einer Woche.
Abwechslung dank mehrerer Rezepte
Die Kohlsuppe-Diät besteht hierbei ausschließlich aus unterschiedlichen Kohlsuppen-Rezepte. Die Mono-Diät aus klarer oder mit Gemüse angereicherter Kohlsuppe ist einerseits alltagstauglich, andererseits einfacher ausführbar als andere Diäten.
Die Gemüsesuppe wird hierbei stets aus frischen Zutaten zubereitet. Neben Weißkohl, Karotten und Sellerie kommen ebenfalls Tomaten, Petersilie und Paprika zum Einsatz. Um Zubereitungszeit zu sparen, kann die Suppe in großen Mengen gekocht und anschließend eingefroren bzw. in einer Thermoskanne transportiert werden.
Um eine Abwechslung zu erhalten, existieren mehrere Kohlsuppen-Rezepte wie „Florence“, „Honolulu“ oder „Bombay“. Diese unterscheiden sich nur grob durch ihre Zutaten, da hauptsächlich Gewürze wie Ingwer oder Chili in die Suppe gegeben werden.
Rezept Kohlsuppe zum Abnehmen
3 große Zwiebeln
1 EL Tomatenmark
1/2 Weißkohl
1 grüne Paprikaschote
1/4 Knolle Sellerie
1 Brüh- oder Suppenwürfel
Etwas Salz, Pfeffer, Ingwerpulver und Currypulver
Wasser zum auffüllen
Zubereitung Kohlsuppe:
Arbeitszeit: ca. 30-35 Min. Portionen: 4
- Weißkohl raspeln oder mit dem Messer sehr klein schneiden.
- Zwiebel, Paprikaschote und Knollensellerie schälen bzw. putzen und in kleine Würfel schneiden.
- Alle Zutaten in einen großen Topf geben und mit Wasser aufgießen, bis alles davon bedeckt ist.
- Jetzt noch Tomatenmark und Brühwürfel zugeben und alles nach dem Aufkochen für weitere 10 Minuten auf hoher Stufe weiterkochen.
- Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Ingwerpulver abschmecken und weitere 30 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
Nur mit Expertenwissen
Wer versuchen möchte, anhand der Kohlsuppen-Diät Gewicht zu verlieren, sollte zuallererst einen Experten kontaktieren. Da Kohl reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann er durchaus beim Abnehmen helfen. Doch der Praxischeck anhand einer einseitigen Ernährung im Zuge der Kohlsuppen-Diät beweist, dass nur der Verzehr der Suppe allein keine dauerhaften Ergebnisse bringt.
Um effektiv mit der Kohlsuppen-Diät abzunehmen, müssen deshalb andere Lebensmittel mitverzehrt werden. Obst und Gemüse dienen hierbei nahezu jeden Diättag als ergänzendes Essen. An gewissen Tagen sind sogar Kohlenhydrate in Form von stark zuckerhaltigem Obst oder Reis erlaubt. Damit die Eiweißzufuhr nicht zu knapp gerät, darf an einem Tag außerdem Fleisch gegessen werden. Tabu hingegen sind bei jeder Form der Kohlsuppen-Diät Alkohol. Auch sollte auf Kaffee verzichtet und stattdessen zwei bis drei Liter Wasser bzw. Mineralwasser getrunken werden.
Kehrseite der Kohlsuppen-Diät
Jedoch besitzt die Kohlsuppen-Diät nicht nur positive Seiten. Die einseitige Ernährung ist vor allem für Menschen mit Stoffwechsel- oder Kreislauferkrankungen nicht geeignet. Ernährungsexperten raten dieser Zielgruppe sogar dringend ab, diese Diät anzuwenden. Auch kommt laut ihnen die rasche Gewichtsabnahme mit einem starken Jo-Jo-Effekt. Anhand der einseitigen Ernährung sei eine Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen zugleich Tatsache.
Durch die nicht vorhandene Kohlenhydratzufuhr müsse der Körper außerdem auf seinen Kohlenhydratspeicher zugreifen. Der Folgeeffekt daraus besteht in einer starken Entwässerung des Körpers. Wird die Kohlsuppen-Diät trotz Bedenken durchgeführt, müsse deshalb viel getrunken werden, um den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.
Auch die Tatsache eines Muskelabbaus durch eine zu geringe Eiweißzufuhr ist bewiesen. Die verminderte Muskelmasse geht mit einem geringeren Gewicht einher, was wiederum die schnelle Gewichtsabnahme ergänzend erklärt. Viele Diätpläne beinhalten zugleich nicht die Integration von Sport, sodass die Muskelmasse noch deutlicher abgebaut wird.
Nicht für jeden geeignet
Da die Gemüsesuppe nicht lange satt macht, muss sie entweder in großen Mengen verzehrt werden oder benötigt ergänzende Nahrung wie Obst und Gemüse. Bestimmte Diättage jedoch verbieten den zusätzlichen Verzehr dieser Lebensmittel, sodass ein Heißhunger auf diese entstehen kann. Da die Suppe sogar morgens gegessen wird, entwickelt der Körper zudem nach ein paar Tagen eine Abstoßungsreaktion, sodass das Essen der Suppe trotz der unterschiedlichen Rezepturen immer schwieriger wird.
Motivation an der Kohlsuppen-Diät
Die Motivation an der Kohlsuppen-Diät sinkt indessen schnell. Wegen der einseitigen Ernährung sind Heißhungerattacken auf Süßes vorprogrammiert. Durch seinen hohen Ballaststoffanteil führt Kohl zusätzlich bei vielen Personen zu Blähungen. Da Kohl der Hauptbestandteil der Kohlsuppen-Diät ist, kann auf diesen nicht verzichtet werden. Personen, die häufig unter Blähungen leiden, können diese durch den Kohlanteil somit in verstärkter Form bekommen.
Alles in allem ist diese Crash-Diät durch ihren geringen Vitamin- und Nährstoffanteil und dem raschen Gewichtsverlust bedenklich und sollte deshalb nur für kurze Zeit und unter Aufsicht von Experten durchgeführt werden.